Description: Die Standorte der landwirtschaftlichen Betriebe stammen zusammen mit den Bewirtschaftungseinheiten und Produktionsstätten aus dem minimalen Geodatenmodell Bewirtschaftungseinheiten im Landwirtschaftssystem LAGIS und beinhalten die Betriebsnummer, den Betriebsnamen, die Betriebs- und Unternehmensregister Nummer (BUR-Nummer) und den jeweiligen Universally Unique Identifier (UUID). Ergänzt werden die Daten mit den Informationen zum Betriebstyp und dem Betriebsstatus, welche nicht Teil des minimalen Geodatenmodells sind.
Description: Die Summe aller Bewirtschaftungseinheiten eines Betriebes ergibt die Betriebsfläche, resp. den Alpperimeter im Sömmerungsgebiet. Die Bewirtschaftungseinheiten sind nutzungsunabhängig und können über Gemeinde-, und Kantonsgrenzen hinausragen. Einem Betrieb bzw. einer Produktionsstätte können 0-n Bewirtschaftungseinheiten zugeordnet werden.Zwischen den einzelnen Bewirtschaftungseinheiten sind Lücken erlaubt (d.h. die Schweiz ist nicht lückenlos abgedeckt).Die landwirtschaftlichen Bewirtschaftungseinheiten stammenaus dem minimalen Geodatenmodell Bewirtschaftungseinheiten im Landwirtschaftssystem LAGIS und beinhalten Zugehörigkeit zu Landwirtschaftsbetrieben und Produktionsstätten, die ID der Bewirtschaftungseinheit, falls Vorhanden die Zugehörigkeit zu Vernetzungsperimetern, eine Bezeichnung, sowie den Universally Unique Identifier (UUID).
ZONE_AUSLAND
(
type: esriFieldTypeSmallInteger, alias: Zone Ausland
,
Coded Values:
[1: Inland]
,
[2: Angestammte Fläche im Ausland]
,
[3: Nicht angestammte Fläche im Ausland]
)
ID_BWE
(
type: esriFieldTypeString, alias: ID Bewirtschaftungseinheit, length: 50
)
Description: Der Rebbaukataster umfasst alle Grundstücke, die mit Reben bepflanzt sind oder auf denen Reben angepflanzt werden dürfen. Er unterscheidet nicht zwischen bestockten und unbestockten Flächen.
Description: Der Perimeter landwirtschaftliche Nutzflächen (LN) und Sömmerungsflächen stellt die potenziell zu bewirtschaftende Landwirtschaftsfläche, ohne die landwirtschaftlich unproduktiven Flächen dar. Er dient, wie die Bewirtschaftungseinheit, als Erfassungshilfe der Nutzungsflächen oder der artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet.