Description: Der Kanton Luzern umfasst die politischen Gemeinden, die Einwohnergemeinden genannt werden.Die Gemeindegrenzen wurden auf der Grundlage der AV Liegenschaften erfasst.
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 8 Font Family: Arial Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Description: Die AOC-Weinbauregionen werden durch ihre topografischen, klimatischen bodenbiologischen Besonderheiten charakterisiert und unterschieden. AOC (Appellation d'Origine Contrôlée)-Weine müssen aus Reben eines bestimmten geografischen Raumes hergestellt sein. AOC-Weine zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch bestimmte Vorgaben über die Anbau- und Weinbereitungsmethoden sowie die Wahl der Rebsorten, den Zuckergehalt und die Maximalen Flächenerträge einhalten. Die gesetzliche Grundlage ist die Verordnung über die kontrollierte Ursprungsbezeichnung für Weine (SRL Nr. 917).
Description: Die Daten der amtlichen Vermessung werden laufend nachgeführt.Aufgabe der Nachführung ist es, im Auftrag der Grundeigentümer Grenzänderungen vorzunehmen und diese mit Hilfe der Mutationsakten für den Eintrag im Grundbuch anzumelden.Der Regierungsrat vergibt die Arbeiten der laufenden Nachführung an private, patentierte Ingenieur-Geometer. Jeder Ingenieur-Geometer ist einem AV Nachführungskreis zugeteilt.
Description: Die Betreibungsämter der jeweiligen Betreibungskreise führen die Betreibungen nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) durch.Jede Einwohnergemeinde bildet einen Betreibungskreis. Zwei oder mehrere Einwohnergemeinden können sich mit Genehmigung des Regierungsrats zu einem Betreibungskreis zusammenschliessen.
Color:
[0, 0, 0, 255] Background Color: N/A Outline Color: N/A Vertical Alignment: bottom Horizontal Alignment: center Right to Left: false Angle: 0 XOffset: 0 YOffset: 0 Size: 8 Font Family: Arial Font Style: normal Font Weight: normal Font Decoration: none
Description: Gemäss Justizgesetz (SRL 260, §24) ist das Kantonsgebiet ist in Bezirksgerichtskreise aufgeteilt. Bezirksgerichte beurteilen erstinstanzlich: Zivilstreitigkeiten (ohne arbeitsvertragsrechtliche Streitigkeiten und solche, für die das Gesetz das Kantonsgericht als einzige Instanz vorsieht)
Straffälle, die nicht vom Staatsanwalt erledigt werden und nicht in die Zuständigkeit des Kriminalgerichts oder des Kantonsgerichts fallen
Die Bezirksgerichte sind zudem die Vollstreckungsgerichte in Zivilsachen und die unteren Aufsichtsbehörden im Schuldbetreibungs- und Konkurswesen.
Description: Bienen gehören zu den wichtigsten landwirtschaftlichen Nutztieren.Bieneninspektoren überwachen den Bienenverkehr und die Gesundheit der Bienenvölker.Die kantonalen Bieneninspektoren sind regional organisiert und in ihren Gebieten zuständig für die Überwachung der Bienengesundheit und des Bienenverkehrs. Visuelle und geografische Darstellung der Bieneninspektionskreise im Kanton Luzern.
Description: Das Kantonsgebiet ist in Friedensrichterkreise aufgeteilt. Bei Schlichtungsverfahren, Entscheidverfahren oder bei der Unterbreitung eines Urteilsvorschlags sind die Friedensrichter der entsprechenden Kreise zuständig.
Description: Das Kantonsgebiet ist in Grundbuchkreise aufgeteilt. Die Grundbuchkreise sind dem Kantonsgericht unterstellt und stehen unter der direkten Aufsicht der Leitung Gruppe Grundbuch.
Description: Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehöre (KESB) des entsprechenden Kreises ist seit 1.1.2013 für alle erstinstanzlichen Entscheide im Kindes- und Erwachsenenschutz zuständig. Die KESB ist eine interdisziplinär zusammengesetzte Fachbehörde und löst die politische Behörde (Gemeinderat) ab.
Description: Kommunale bzw. Regionale Bauämter umfassen im Kanton Luzern eine oder mehrere Gemeinden. Die Bauämter prüfen die Einhaltung der öffentlich-rechtlichen Bestimmungen auf Stufe Gemeinde und erteilen den kommunalen Bauentscheid (Leitentscheid). Die Daten werden u.a. für das Informationssystem Objektwesen (objekt.lu.ch) benötigt.
Description: Das Kantonsgebiet ist in Konkurskreise aufgeteilt. Die Konkursämter der jeweiligen Konkurskreise führen die Konkurse nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG) durch.
Description: Das Kantonsgebiet wird in Bezug auf die Sicherheitspolizei in Polizeiregionen aufgeteilt. Die Polizeiposten gehören zu den jeweiligen Polizeiregionen und sind zuständig für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, Präventionsarbeiten, Strafverfolgung nach Strafprozessordnung, Abwehr unmittelbar drohender Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie die Beseitigung eingetretener Störungen.
Description: Die regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) sind die Kompetenzzentren für Arbeitsmarktberatung und Arbeitsvermittlung. Im Kanton Luzern werden fünf regionale Arbeitsvermittlungszentren betrieben.
Description: Regionale Entwicklungsträger (RET) werden von den Gemeinden aufgebaut. Sie koordinieren in erster Linie gemeindeübergreifende kommunale Aufgaben und stimmen diese aufeinander ab, ohne damit eine vierte Staatsebene zu schaffen.
Description: Das Kantonsgebiet ist in regionale Zivilschutzorganisationen aufgeteilt. Diese richten sich auf Katastrophen und Nothilfe sowie auf Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft aus.
Description: Visuelle und geografische Darstellung der Einzugsgebiete der Sekundarschulkreise:
Nach §35 des Gesetzes über die Volksschulbildung (VBG) bestimmt der Regierungsrat, nach Anhöhrung des Gemeinderates, die Schulkreise für die Sekundarschulen.
Gemäss §6 kann die Sekundarschule nach Niveaus getrennt, organisatorisch eng verknüpft (kooperativ) oder zu einem gemeinsamen Schultyp verbunden (integriert) geführt werden.
Description: Visuelle und geografische Darstellung der Sonderschulkreise:
Alle Heilpädagogischen Tagesschulen und Heilpädagogischen Zentren führen ab dem Schuljahr 2014/15 auf allen Stufen ein vollständiges Angebot für Lernende mit einer geistigen Behinderung im Bereich der Schulbildungs- und Praktischbildungsfähigkeit sowie für Lernende mit einer mehrfachen Behinderung. Die beiden kantonalen Heilpädagogischen Zentren Hohenrain und Schüpfheim führen zusätzlich je ein Internat.
Die Umsetzung der neuen Zuteilung erfolgt schrittweise ab Schuljahr 2014/15 und wird in der Regel von der Einschulungsstufe her aufgebaut.
In Einzelfällen soll weniger der Geographie und mehr dem Inhalt und der Platzzahl Rechnung getragen werden. Der Entscheid liegt bei der Dienststelle Volksschulbildung.
Description: Das Kantonsgebiet ist in statistische Analyseregionen aufgeteilt. Statistische Analyseregionen dienen dem räumlichen Vergleich wichtiger statistischer Werte und somit dem Aufzeigen von regionalen Disparitäten.
LUSTAT verwendet dabei eine etwas andere Einteilung als das rawi (vgl. Statistische Analyseregionen LUSTAT), da diese das Agglomerationsgebiet gemäss dem Vorschlag des Bundes abbilden. Das rawi dagegen will die ehem. Analyseregionen mit 9 Regionen aus Vergleichszwecken zu früheren Zeitständen beibehalten.
Description: Das Kantonsgebiet ist in statistische Analyseregionen aufgeteilt. Statistische Analyseregionen dienen dem räumlichen Vergleich wichtiger statistischer Werte und somit dem Aufzeigen von regionalen Disparitäten.
LUSTAT verwendet dabei eine etwas andere Einteilung als das rawi (vgl. Analyseregionen rawi), da diese das Agglomerationsgebiet gemäss dem Vorschlag des Bundes abbilden. Das rawi dagegen will die ehem. Analyseregionen mit 9 Regionen aus Vergleichszwecken zu früheren Zeitständen beibehalten.
Description: Das Kantonsgebiet ist in Wahlkreise aufgeteilt, um die Wahl lokaler Volksvertretungen zu strukturieren und aufzuteilen. In der Kantonsverfassung 2007 werden Ämter nicht mehr genannt. An deren Stelle traten die Wahlkreise.
Description: Das Kantonsgebiet ist in Zivilstandskreise aufgeteilt. Die Zivilstandsämter der jeweiligen Zivilstandskreise sind zuständig für die Beurkundung des Personenstandes und die Durchführung von Trauungen im entsprechenden Gebiet.