Description: Die Bodenprofile beinhalten bodenkundliche Merkmale zu einzelnen Standorten. Die Erfassung wurde von der Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarökologie und Landbau (FAL), Zürich-Reckenholz koordiniert und erfolgte in den letzten 30 Jahren. METAUID: BODPROFI_DS
Description: Seit 2009 werden Bodenkarten im Massstab 1:5`000 im Kanton Luzern systematisch erhoben. Es werden laufend neue Gebiete erfasst und hinzugefügt. Eine Bodenkartierung kann als eine Inventaraufnahme aller Böden in einem Gebiet verstanden werden. Dabei werden der Aufbau und die Eigenschaften der Böden in einem vertikalen Profil bis ca. 1.5 m Tiefe oder in einer Bohrstockprobe beschrieben. Mit den genannten Bodeninformationen können die Qualität und die spezifischen Eigenschaften von Böden beurteilt werden. Sie liefern wichtige Grundlagendaten für agronomische Fragestellungen oder Beurteilung von Bauprojekten. So kann eine standortgerechte Nutzung der Böden und der Schutz von wertvollen Böden gewährleistet werden.Im Feld URCODE sind Siedlungsflächen und Wald (Inselpolygone) mit dem Wert 9999 gekennzeichnet. METAUID: BODKAR05_DS
Description: Die Bodenkarten 1:10'000 werden in der Online-Karte Boden publiziert. Bis anhin ist nur der Raum Sempachersee abgedeckt, welcher projektspezifisch erfasst wurde, sowie Teile rund um Hitzkirch. Es ist noch offen, inwiefern weitere Gebiete in diesem Massstabsbereich erhoben werden sollen. Im Feld URCODE sind Siedlungsflächen und Wald (Inselpolygone) mit dem Wert 9999 gekennzeichnet. METAUID: BODKAR10_DS
Description: Die Bodenkarten 1:25'000 werden in der Online-Karte Boden publiziert. Bis anhin sind nur die Kartenblätter LK1130 und LK1150 abgedeckt, welche vom Bund übernommen wurden (vektorisiert). Seit 2009/2010 wird das Kartenblatt 1129 im Feld erhoben. Im Feld URCODE sind Siedlungsflächen und Wald (Inselpolygone) mit dem Wert 9999 gekennzeichnet. METAUID: BODKAR25_DS