{ "culture": "de-CH", "name": "", "guid": "", "catalogPath": "", "snippet": "AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) steht für Weine, die das Siegel der kontrollierten Ursprungsbezeichnung tragen.Im Kanton Luzern werden vier AOC-Weinbauregionen unterschieden, welche jeweils mehrere Gemeinden umfassen.", "description": "Die AOC-Weinbauregionen werden durch ihre topografischen, klimatischen bodenbiologischen Besonderheiten charakterisiert und unterschieden. AOC (Appellation d'Origine Contrôlée)-Weine müssen aus Reben eines bestimmten geografischen Raumes hergestellt sein. AOC-Weine zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch bestimmte Vorgaben über die Anbau- und Weinbereitungsmethoden sowie die Wahl der Rebsorten, den Zuckergehalt und die Maximalen Flächenerträge einhalten. Die gesetzliche Grundlage ist die Verordnung über die kontrollierte Ursprungsbezeichnung für Weine (SRL Nr. 917).", "summary": "AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) steht für Weine, die das Siegel der kontrollierten Ursprungsbezeichnung tragen.Im Kanton Luzern werden vier AOC-Weinbauregionen unterschieden, welche jeweils mehrere Gemeinden umfassen.", "title": "AOC-Weinbauregionen", "tags": [ "['Administrative Einteilung'", "'Biodiversität'", "'Bodennutzung'", "'Landwirtschaft'", "'Landwirtschaftliche Nutzung']" ], "type": "", "typeKeywords": [], "thumbnail": "", "url": "", "minScale": "NaN", "maxScale": "NaN", "spatialReference": "", "accessInformation": "© Kanton Luzern", "licenseInfo": "Open-By: Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht. Weitere Informationen: https://geoportal.lu.ch/nutzungsbedingungen", "portalUrl": "" }